Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Fallstudien - Echte Erfahrung mit Kunststoffprodukten

In unseren Fallstudien erfahren Sie, wie kundenspezifisch gefertigte UHMWPE- und Hochleistungskunststoffe kritische Herausforderungen in Bezug auf Verschleiß, Reibung und Stöße lösen und so Ausfallzeiten und Wartungskosten drastisch reduzieren.

Fallstudie 1: Verlängerung der Lebensdauer von Förderbändern mit UHMWPE-Verschleiß
Streifen

In einer Schwerlastlogistikanlage führten häufige Ausfälle von Förderanlagen zu kostspieligen Produktionsstopps.
Herausforderung: Metallverschleißstreifen an einem schnelllaufenden Förderband verzogen sich und fielen unter Hitze und Belastung aus, was zu wiederholten Ausfallzeiten führte. Lösung: Wir ersetzten die defekten Teile durch präzisionsgefertigte UHMWPE-Verschleißstreifen und -Führungen. Die extrem niedrige Reibung und die hohe Schlagfestigkeit von UHMWPE ermöglichten eine reibungslose Bewegung der Förderkomponenten. Ergebnisse: Die UHMWPE-Streifen reduzierten den Wartungsbedarf und die Reibung drastisch. Die Betriebszeit des Systems stieg um etwa 50% und die Wartungskosten sanken, da die Teile dem Verschleiß viel länger standhielten als die Originale.
Herausforderung: Die Ketten und Führungen der Förderbänder nutzten sich schnell ab und verursachten Ausfallzeiten.
Lösung: Lieferung kundenspezifischer UHMWPE-Verschleißstreifen und -Gleitplatten als Ersatz für stark reibende Metallteile.
Ergebnisse: Die Betriebszeit der Anlagen wurde erhöht und die Lebensdauer der Förderbänder um etwa 50% verlängert, wodurch die Effizienz erheblich gesteigert wurde.

Fallstudie 2: Verbesserung der Langlebigkeit landwirtschaftlicher Geräte

In einem Fall litt ein Hersteller von Landmaschinen unter häufigen Getriebe- und Buchsenausfällen.
Herausforderung: Teile der Erntemaschinen brachen durch den Aufprall von Steinen und Schutt, was zu wiederholten Ausfällen führte. Lösung: Wir entwarfen maßgeschneiderte CNC-gefräste UHMWPE-Komponenten (Buchsen, Laufbuchsen und Verschleißplatten), um die ursprünglichen Kunststoff- und Metallteile zu ersetzen. Ergebnisse: Die hochschlagfesten UHMWPE-Komponenten verkürzten die Ausfallzeiten der Geräte um ~30% und verlängerten die Lebensdauer erheblich. Infolgedessen verlief die Ernte unter schwierigen Bedingungen reibungsloser, und es gab weit weniger Reparaturen in der Mitte der Saison.
Herausforderung: Teile von Erntemaschinen brachen bei starken Stößen, was zu kostspieligen Verzögerungen führte.
Lösung: Ersetzen der Originalteile durch maßgefertigte UHMWPE-Komponenten, die mit Hilfe von CNC-Bearbeitung passgenau auf die Maschine zugeschnitten wurden.
Ergebnisse: Die Betriebszeit der Maschinen erhöhte sich um etwa 30%, was zu einer produktiveren Saison und deutlich niedrigeren Wartungskosten führte.

Fallstudie 3: Verringerung des Verschleißes von Kohlebunkern mit UHMWPE-Auskleidungen

In einem Wärmekraftwerk verursachte die abrasive Kohle einen raschen Verschleiß im Bunker und in den Schurren.
Herausforderung: Kohlekörner setzten sich ab und erodierten die Metallwände und -zuführungen, wodurch sich die Ausfallzeiten für Reinigung und Reparaturen erhöhten. Lösung: Wir lieferten UHMWPE-Auskleidungsplatten und maßgeschneiderte “Kohlebunkerbegrenzungsplatten” zur Auskleidung der Beschicker und Wände. Die außergewöhnlich glatte, nicht klebende Oberfläche und die Abriebfestigkeit von UHMWPE waren ideal für den Kohleumschlag. Ergebnisse: Die Auskleidungen verhinderten das Anhaften von Material und reduzierten die Reibung drastisch. Das Werk meldete weitaus weniger Reinigungsarbeiten und Materialverluste, wodurch Zeit und Geld für die Wartung eingespart werden konnten. Der Kohlefluss wurde zuverlässiger, und die Anlage arbeitet jetzt viel länger zwischen den Wartungszyklen.
Herausforderung: Starker Kohleabrieb und Ablagerungen führten zur Erosion von Bunkern und Schurren und verursachten häufige Stillstände.
Lösung: Installation von UHMWPE-Folien und HDPE-Begrenzungsplatten im Inneren des Kohlebunkers und der Schurre. Diese verschleißfesten Kunststoffe bieten eine glatte, selbstschmierende Oberfläche.
Ergebnisse: Die Kohle gleitet frei, ohne zu kleben, so dass die Reinigungszeit sinkt und die Wartungsintervalle verlängert werden. Dank der UHMWPE-Auskleidung sparte das Werk “viel Zeit und Geld” für Reparaturen.

Fallstudie 4: Ermöglichung eines sicheren Zugangs mit Bodenschutzmatten

Bei einem Pipeline-Projekt in einem Feuchtgebiet blieb schweres Gerät immer wieder im schlammigen Boden stecken.
Herausforderung: Der instabile Boden verzögerte die Arbeiten und riskierte Umweltschäden. Lösung: Wir lieferten Bodenmatten aus Verbundwerkstoff (AmphiMats und DuraMats), um weiche Flächen abzudecken. Diese 8-12 Fuß langen HDPE-Matten wurden miteinander verbunden, um temporäre Straßen zu bilden. Ergebnisse: Die Matten schufen eine stabile, porenfreie Fahrfläche, auf der sich Kräne und Lkw sicher bewegen konnten. Wie Branchenexperten anmerken, reduzieren stabile Matten “die Ausfallzeiten der Maschinen” und senken die Kosten für die Umweltsanierung. Auf dieser Baustelle sahen die Projektmanager, dass die Mobilität der Maschinen bei voller Kapazität wiederhergestellt wurde und die Verzögerungen (und Geldstrafen), die ein zerfurchter Boden verursacht hätte, vermieden wurden.
Herausforderung: Schwere Bohrtürme und Kräne blieben immer wieder im weichen Boden stecken und brachten die Bauarbeiten zum Stillstand.
Lösung: Einsatz von hochfesten HDPE-Zugangsmatten (Serien Amphi und Dura) zum Bau von provisorischen Straßen und Kranstellflächen.
Ergebnisse: Die Maschinen blieben voll produktiv und die Fahrzeuge blieben nicht stecken. Die stabilen Matten sorgten für einen reibungslosen Betriebsablauf und verringerten Ausfallzeiten und Umweltbelastungen.

Fallstudie 5: Schutz eines Hafens mit UHMWPE-Fenderpaneelen

In einem stark frequentierten Schifffahrtsterminal wurden durch das Anlegen von Schiffen die Docks beschädigt.
Herausforderung: Herkömmliche Fender und hölzerne Stoßstangen nutzten sich ab und zerkratzten sogar die Schiffsrümpfe, was zu teuren Reparaturen sowohl für die Schiffe als auch für die Hafeninfrastruktur führte. Lösung: Wir installierten UHMWPE-beschichtete Verbundstoff-Fenderplatten an den Konus- und Zellenfendern des Hafens. Die UHMWPE-Oberfläche ist extrem widerstandsfähig, UV-beständig und ultraglatt. Ergebnisse: Die Schiffe gleiten nun hinein, anstatt sich einzuschleifen, was die Aufprallkräfte erheblich reduziert. Die Wartungsteams können einfach die UHMWPE-Paneele anstelle des gesamten Fenders austauschen, was die Ausfallzeiten bei Reparaturen verkürzt. In einem Branchenbericht wird hervorgehoben, dass die Aufrüstung der Fender mit UHMWPE dem Hafen “Reparaturkosten” erspart und eine langlebigere Liegeplatzinfrastruktur geschaffen hat. Schiffsbetreiber berichten von weit weniger Kratzern, und die Gesamtkosten für die Instandhaltung der Liegeplätze sind erheblich gesunken.
Herausforderung: Ankommende Schiffe zerkratzten den Schiffsrumpf und nutzten die Stoßstangen der Docks ab, was häufige Wartungsarbeiten zur Folge hatte.
Lösung: Nachrüstung von Dockfendern mit UHMWPE-Platten, die einen reibungsarmen, verschleißfesten Puffer bilden.
Ergebnisse: Die Dockreparaturen gingen dank der glatteren Oberfläche zurück, und die Lebensdauer der Fender verdoppelte sich effektiv. Die Modernisierung führte zu “geringeren Reparaturkosten” und sichereren Anlegevorgängen.

Fallstudie 6: Rationalisierung von Hochgeschwindigkeits-Verpackungslinien

In einem automatisierten Lager kam es zu Produktionsengpässen.
Herausforderung: Hochgeschwindigkeitsförderer und -sortierer in einer Verpackungsanlage überhitzten und klemmten aufgrund der Reibung zwischen den Teilen. Lösung: Wir rüsteten die Maschinen mit maßgeschneiderten UHMWPE-Gleitblöcken und -Führungsschienen nach. Dank des niedrigen Reibungskoeffizienten von UHMWPE konnten die Maschinen mit Höchstgeschwindigkeit laufen. Ergebnisse: Die Anlage läuft nun kontinuierlich mit deutlich weniger Stopps. Wie in einem ähnlichen Fall dokumentiert, führte der Einsatz von UHMWPE-Schiebern zu “weniger Unterbrechungen und einer höheren Produktionseffizienz”. Das Werk verzeichnete nach der Installation einen deutlichen Anstieg der Produktion.
Herausforderung: Die Verpackungsanlagen fielen häufig durch reibungsbedingten Verschleiß aus.
Lösung: Herstellung von UHMWPE-Führungsschienen und Verschleißstreifen für die Förderbänder zur Verringerung der Oberflächenreibung.
Ergebnisse: Die Maschinen arbeiten jetzt zuverlässiger bei hohen Geschwindigkeiten, was die Ausfallzeiten drastisch reduziert und den Durchsatz erhöht.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie wissen müssen, um loszulegen. Hier finden Sie wichtige Details zu unserem Verfahren, von der Materialauswahl über die Prototypenerstellung bis hin zu unserer ‘No MOQ’-Politik für kundenspezifische Kunststoffprodukte.
Custom Plastic Products Fabrik
Welche Dienstleistungen bieten Sie im Bereich der Auftragsfertigung an?

Wir bieten die vollständige Anpassung von Kunststoffteilen an - vom ersten Entwurf und Prototyping bis zur Großserienproduktion. Unser Team arbeitet nach Ihren CAD-Zeichnungen oder Mustern, um jede beliebige Form aus UHMWPE, HDPE, Nylon, PP oder Verbundplatten CNC-zubearbeiten, zu schweißen oder thermisch zu formen. Sowohl einmalige Muster als auch Großserien sind willkommen.